Zittauer Falcons holen knappen Sieg gegen die Bautzen Tigers

Ein Spiel voller Spannung und Emotionen.

Am vergangenen Wochenende stand für die Zittauer Falcons ein heiß erwartetes Duell auf dem Programm: das Aufeinandertreffen mit den Bautzen Tigers. Dieses Team ist nicht nur ein sportlicher Gegner, sondern auch ein vertrauter Partner, mit dem man sich oft gegenseitig unterstützt. Doch am Spieltag standen beide Mannschaften auf dem Court, bereit, alles zu geben.

Ein Blitzstart der Falcons

Die Falcons starteten furios ins erste Viertel. Gleich drei erfolgreiche Dreipunktewürfe in den Anfangsminuten ließen die Halle toben. Zudem setzten die Falcons die Tigers mit aggressivem Offensivspiel früh unter Druck, was sich durch zahlreiche Fouls und eine schnelle Überschreitung der Mannschaftsfoul-Grenze seitens der Bautzener bemerkbar machte. Die Zittauer nutzten diese Gelegenheiten konsequent von der Freiwurflinie aus. Nach einem beeindruckenden ersten Viertel zeigte die Anzeigetafel ein vielversprechendes 25:16 für die Falcons – ein seltener Anblick in den letzten Jahren.

Souveräne erste Halbzeit dank Nicolas Wolff

Auch im zweiten Viertel dominierten die Falcons. Der Ball lief flüssig durch die Reihen, und das Team glänzte mit klugen Entscheidungen in der Offensive. Besonders Nicolas Wolff stach hervor, der nicht nur sichere Würfe traf, sondern auch mit intelligentem Spielverständnis seine Mitspieler in Szene setzte. Zur Halbzeit stand es 43:26 – eine komfortable Führung, die auf die harte Arbeit im Training zurückzuführen war.

Die Halbzeitpause bot den Zuschauern ebenfalls ein Highlight. Die Tanzgruppen 1st RevoluZion und Little ExploZion begeisterten mit ihren neu einstudierten Choreografien und sorgten für eine tolle Show. Ein Zuschauer durfte sich zudem beim Preiskorbwerfen versuchen, doch der Glückstreffer blieb diesmal aus – vielleicht beim nächsten Mal!

Einbruch im dritten Viertel – die alte Schwäche der Falcons

Das dritte Viertel gilt oft als Achillesferse der Falcons, und leider bewahrheitete sich dieses Muster auch in diesem Spiel. Die Tigers fanden immer besser ins Spiel und nutzten defensive Lücken der Falcons gnadenlos aus. Einfache Würfe und schnelle Fastbreaks brachten Bautzen zurück ins Spiel, während bei Zittau plötzlich die Präzision und das Zusammenspiel aus der ersten Halbzeit fehlten. Statt klugem Ballmovement dominierten Einzelaktionen. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von vier Punkten retteten sich die Falcons ins letzte Viertel.

Herzschlagfinale im vierten Viertel

Das vierte Viertel entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Beide Teams kämpften verbissen um jeden Punkt, und die Führung wechselte mehrmals. Die Falcons fanden kurzzeitig ihre Form zurück, doch die Tigers blieben hartnäckig und gingen sogar mit zwei Punkten in Führung. In den entscheidenden Momenten übernahm Alexander Rabe Verantwortung, wurde gefoult und bekam die Chance, das Spiel von der Freiwurflinie auszugleichen. Doch nur einer der beiden Freiwürfe fand sein Ziel.

Glücklicherweise sicherten sich die Falcons den Offensiv-Rebound, und Thomas Klinger verwandelte einen Korbleger zum 63:62. Mit nur noch fünf Sekunden auf der Uhr nahmen die Tigers eine Auszeit und planten einen letzten Angriff. Doch die Falcons zeigten Nervenstärke, verteidigten exzellent und verhinderten einen freien Wurf. Ein abgefangener Pass sicherte schließlich den Sieg – die Halle explodierte vor Jubel!

Ein Sieg mit Luft nach oben

Trotz des knappen Erfolgs war das Spiel aus Sicht der Falcons nicht zufriedenstellend. Die Schwäche im dritten Viertel offenbarte erneut die fehlende Konstanz, die das Team über die gesamte Spielzeit zeigen muss. Dennoch gab es viele positive Ansätze: Die jüngeren Spieler wie Nicolas Wolff und Thomas Paul zeigten deutliche Fortschritte, insbesondere bei ihrer Wurfauswahl und ihrem Spielverständnis. Es war spürbar, dass das Training Früchte trägt.

Mit diesem spannenden Sieg bleibt das Ziel klar: weiter an der Konstanz arbeiten und das Potenzial des Teams voll ausschöpfen. Die Fans können sich auf die nächsten Spiele freuen – die Zittauer Falcons sind auf dem richtigen Weg!

Für die Falcons gingen aufs Feld: Alexander Rabe (10), Björn Herold (10), Lucas Gutte (4), Nicolas Wolff (16), Peter Grüner (8), Sven Herwig, Thomas Klinger (4), Thomas Paul (4) Torsten Wegmann (7).